导语:德语辅导。下面就随外语教育网小编一起来学习一下吧O(∩_∩)O~~

  Es beschäftigt sich damit, ob man deutsche Nomen mit einem großen oder einem kleinen Anfangsbuchstaben schreibt. Die Reform führt jetzt eine gemäßigte Großschreibung ein, die Grundregel lautet, dass alles, was einen Artikel hat oder haben kann, groß geschrieben wird.

  auf dem Laufenden seinim VorausRecht haben

  im Großen und Ganzendes Öfterenim Nachhinein

  Neben der allgemeinen Regel, dass alles, was einen Artikel hat oder haben kann, groß geschrieben wird, gibt es auch noch einige kleinere Neuerungen. So werden etwa Tageszeitangaben nach heute, morgen und gestern, nominalisierte Adjektive sowie Ausdrücke in festen Wendungen groß geschrieben.

  heute Abend gestern Vormittag

  morgen Nachmittag Jung und Alt

  Arm und Reiches tut mir Leid

  Die neue gemäßigte Großschreibung gilt in folgenden Situationen nicht: Klein(!) geschrieben werden

  Wendungen mit sein, werden, bleiben

  Adjektive in festen Verbindungen, die keine Namen sind

  die Anredepronomina du, ihr in Briefen.

  mir wird angstich bin schuld

  ich bin pleite -ABER: ich gehe Pleite

  erste Hilfe Ich hoffe, es geht dir und euch allen gut.

  Die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung sind sehr komplex, wurden aber durch die Reform systematisiert und dadurch doch wesentlich vereinfacht. Im Prinzip hat sich die gemäßigte Großschreibung durchgesetzt, die Grundregel lautet, alles, was einen Artikel hat (oder auch haben kann) wird groß geschrieben.

  auf dem Laufenden seinim Nachhinein

  im Großen und Ganzenim Voraus

  das Folgendeauf Deutsch

  des Öfterenaußer Acht lassen

  Recht habenin Bezug auf

  Nach der Reform schreibt man auch Tageszeitangaben sowie nominalisierte Adjektive (also Adjektive, die als Nomen verwendet werden) groß. Die letzte Gruppe überschneidet sich aber meist mit der allgemeinen Regel, dass man alles, was einen Artikel hat (haben kann), groß schreibt.

  in Großen und Ganzenheute Abend

  das Folgendemorgen Mittag

  Jung und Altgestern Vormittag

热门德语词典
最新德语词典